6 Geschäftsideen für eine Gründung neben dem Studium
Wenn du von der Existenzgründung träumst, ist es nicht zwingend notwendig, bis zum Studienabschluss zu warten. Schließlich ist das finanzielle Risiko während des Studiums noch deutlich geringer. Oftmals sind die Lebenshaltungskosten durch BAföG oder andere Unterstützungsleistungen gedeckt, beispielsweise durch die Eltern, und auch an Zeit mangelt es nicht – in den Semesterferien oder nach den Vorlesungen. Fehlende Berufserfahrung stellt dabei in vielen Branchen keine Hürde dar und viele Gründungen sind sogar ohne großes Anfangskapital möglich. Wer also die richtige Geschäftsidee wählt, der kann problemlos schon im Studium gründen und die Lorbeeren vielleicht noch vor dem Abschluss ernten, um anschließend voll durchzustarten. Hier einige Ideen, welche Business-Modelle sich gut neben dem Studium umsetzen lassen, einen minimalen finanziellen Aufwand erfordern, aber maximale Erfolgschancen mit sich bringen:
1. Freelancing
Es gibt viele Berufe, die heutzutage als Freelancer und somit auf selbständiger Basis ausgeübt werden können. Der Vorteil: Bei einem solchen Geschäftsmodell ist es nicht notwendig, ein Start-up mit eigenen Mitarbeitern zu gründen. Stattdessen bietet die Arbeit maximale Flexibilität, sozusagen als „Solo-Selbständiger“ – und oftmals kann sie sogar aus dem Homeoffice ausgeübt werden. Zudem handelt es sich häufig um kreative und damit spannende Berufe, aber auch buchhalterische, organisatorische oder viele weitere Tätigkeiten sind als Freelancer möglich. Ob du dafür eine Ausbildung oder Berufserfahrung benötigst, hängt vom Einzelfall ab; in vielen Fällen ist der Quereinstieg heutzutage aber nicht mehr ungewöhnlich. Typische Berufe, die selbständig als Freelancer ausgeübt werden können, sind zum Beispiel:
- Lektor
- Nachhilfelehrer beziehungsweise Tutor
- Online-Marketing
- Social-Media-Marketing
- Texter
- Übersetzer
- Virtuelle Assistenz
- Web Development
- Webdesigner
- u. v. m.
Wer sich also selbständig machen möchte, ohne direkt ein eigenes Unternehmen zu gründen, findet mit großer Wahrscheinlichkeit eine Arbeit, die zu den eigenen Talenten, Kenntnissen sowie Interessen passt und sich als Freelancer ausüben lässt. Wie vorab erwähnt, ist das häufig sogar aus dem Homeoffice möglich und bietet dadurch maximale örtliche sowie zeitliche Flexibilität, um die Selbständigkeit mit dem Studium oder auch mit Reisen in den Semesterferien zu kombinieren. Zudem sammelst du bereits wertvolle Berufserfahrung, um den Berufseinstieg nach dem Studium zu erleichtern oder – besser noch – die Selbständigkeit bereits so erfolgreich zu machen, dass du anschließend nahtlos in Vollzeit darin arbeiten kannst.
2. Foto- oder Videografie
Wer es liebt, Fotos und Videos zu erstellen, kann sich auch während des Studiums als Foto- oder Videograf selbständig machen. Viele Veranstaltungen oder Shootings finden ohnehin zu Zeiten statt, in denen keine Vorlesungen sind, beispielsweise eine Hochzeit am Wochenende. Zwar hat heutzutage jeder quasi immer und überall sein Smartphone dabei, um Schnappschüsse zu machen, doch mit einem Profi können die Ergebnisse nicht mithalten. Die Nachfrage nach Foto- und Videografen ist daher in vielen Bereichen nach wie vor groß. Allerdings bedeutet das eine gewisse Erstinvestition in die notwendige Ausrüstung und zudem sind natürlich ausreichende Kenntnisse notwendig. Übung macht den Meister, lautet dabei die Devise.
Mit der Foto- und Videografie eröffnen sich noch weitere berufliche Perspektiven. Du kannst beispielsweise als Coach für andere Foto- und Videografen arbeiten, Werbefilme für Unternehmen offerieren oder selbst die Fotos & Co als Influencer nutzen, um Affiliate Marketing zu betreiben. Auch solche Formen der Selbständigkeit sind heutzutage weit verbreitet und ein lukratives Geschäftsmodell, sofern du deine Nische findest und darin erfolgreich bist. Auch die Mischung verschiedener Geschäftsideen kann somit für eine Gründung während des Studiums sinnvoll sein. Jetzt ist schließlich noch die perfekte Zeit, um sich „risikofrei“ auszuprobieren und den eigenen Weg zu suchen.
3. Online-Handel
Der E-Commerce gehört derzeit zu den am schnellsten wachsenden Branchen – mit zahlreichen Chancen für Neu- und Quereinsteiger. Erneut bringen diese Geschäftsmodelle den Vorteil mit sich, dass sie zeit- sowie ortsunabhängig sind und sich hervorragend mit einem Studium verbinden lassen. In einigen Fällen ist es nicht einmal notwendig, die verkauften Produkte selbst (zwischen) zu lagern, sondern es können beispielsweise Dropshipping-Angebote genutzt oder virtuelle Produkte wie E-Books verkauft werden. Aber auch jede Art von Produkt, die selbst hergestellt werden kann, von Kleidung über Kosmetik bis hin zu nützlichen Haushaltsgegenständen, lassen sich heutzutage spielend leicht im Internet verkaufen. Wenn es sich um kleinere Produkte handelt, können diese zuhause gelagert und in Großbriefkartons passgenau verschickt werden. Der Vorteil: Sie sind recycelbar, hochwertig und können individuell gestaltet werden – passend zur Marke, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Online-Händler zu werden, geht mittlerweile also schnell und einfach. Erst, wenn die Größe oder Menge der Produkte eine gewisse Grenze überschreitet, ist ein eigenes Lager notwendig und damit eine größere finanzielle Investition. Studierende, die im Online-Handel tätig werden wollen, sollten ihre angebotenen Produkte daher sorgfältig auswählen und dabei auch die Logistik einplanen. Zudem müssen natürlich die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden, zum Beispiel rund um Steuern oder die Inhaltsstoffe. Es ist deshalb wichtig, die Gründung nicht voreilig anzugehen, sondern einen tragfähigen Businessplan zu entwerfen und von Beginn an in das Marketing zu investieren, um aus dem noch jungen Online-Unternehmen eine namhafte Marke zu machen und sich gegen die Konkurrenz auf dem Markt durchzusetzen. Dann sind dem Wachstum langfristig keine Grenzen gesetzt.
4. Einzelhandel
Auch der Einzelhandel bietet vielfältige Perspektiven für eine Gründung, was bereits während des Studiums gilt. Jene Produkte, die du – wie soeben geschildert – online verkaufen kannst, können selbstverständlich auch auf klassischen Wegen vertrieben werden. Dafür ist es nicht zwingend notwendig, ein stationäres Ladengeschäft zu eröffnen. Alternative sind temporäre Stände auf einem Markt, der Vertrieb über eine Supermarktkette und viele weitere Geschäftsmodelle denkbar, sodass du schlussendlich nur die Lieferung sowie Vermarktung deiner Produkte übernehmen musst. Wer also die richtige Idee sowie den Willen mitbringt, der findet gewiss schon im Studium einen Weg, um sich im Einzelhandel zu etablieren.
5. Handwerk
Manche Studierende haben vorher eine Ausbildung absolviert, beispielsweise im Handwerk. Dann steht ihnen die Möglichkeit offen, unter gewissen Voraussetzungen auch ohne Meisterbrief selbständig als Handwerker zu arbeiten. Durch den Fachkräftemangel in der Branche sind die Bedingungen dafür derzeit hervorragend und ebenso die Verdienstchancen. Zudem kann die Selbständigkeit im Handwerk in Kombination mit einem Studium, beispielsweise der Betriebswirtschaftslehre, ein hervorragendes Sprungbrett für eine spätere Firmengründung sein – mit verschiedensten Geschäftsideen.
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, um auch ohne vorherige Ausbildung als Student im Handwerk tätig zu sein und sich selbständig zu machen. Wichtig ist lediglich, dass du die rechtlichen Voraussetzungen kennst und einhältst. So darfst du beispielsweise als Ungelernter nicht einfach deine Dienste als Elektriker anbieten – doch wo keine Gefahren lauern und du rechtlich auf der sicheren Seite bist, ergeben sich rund um das Handwerk vielfältige Chancen für eine erfolgreiche Firmengründung, auch ohne Ausbildung. Du kannst beispielsweise eigenes Mobiliar herstellen und verkaufen oder eine kreative Geschäftsidee entwickeln: vom Recruiting speziell für Handwerksbetriebe über die Kundenakquise auf selbständiger Basis bis hin zum Vertrieb von Schreinerartikeln über eine eigene Plattform auf Provisionsbasis. Einmal mehr zahlt sich Kreativität auf der Suche nach einem Businessplan also aus und es lohnt sich, dafür dort anzufangen, wo deine Interessen, Erfahrungen, Talente und Studieninhalte aufeinandertreffen.
6. Veranstaltungen
Viele Studierende lieben es, ihre Freizeit auf Partys, in Clubs oder auf Festivals zu verbringen. Manche legen selbst gerne als DJ auf oder stehen im Nebenjob hinter der Bar. Auch in dieser Branche bieten sich allerhand Möglichkeiten für eine Selbständigkeit und aufgrund der ungewöhnlichen Arbeitszeiten, lassen sich diese problemlos mit dem Studieren vereinbaren. Du kannst zum Beispiel eine eigene Veranstaltungsreihe gründen, die regelmäßig in den Clubs der Stadt stattfindet, oder du trommelst Kommilitonen zusammen, um ein Festival zu organisieren. Überlege einfach, was dir Spaß machen könnte und wo du realistische Erfolgspotenziale siehst, dann kannst du dich bestenfalls sogar langfristig in der Branche etablieren – auch über dein Studium hinaus.
Fazit
Während des Studiums zu gründen, ist ein Gedanke, der vielen Menschen Angst macht. Sie assoziieren ihn mit einem hohen Risiko oder meinen, noch nicht genügend Erfahrungen für diesen Schritt zu haben. Wie die Beispiele deutlich gemacht haben, gibt es aber eine Vielzahl an Geschäftsideen, die sich mit minimalem Risiko auch im Studium schon umsetzen lassen – und die langfristig zu großen Erfolgen führen können. Je früher du also anfängst, desto besser stehen deine Chancen, direkt nach dem Studium in Vollzeit selbständig sein zu können. Lass deiner Kreativität freien Lauf, sei mutig und beharrlich, dann muss der Traum von der Gründung nicht bis nach deinem Abschluss warten.